1. Funktionsprinzip
Grundlagen der Elektroschmelzschweißtechnik: Als effiziente Methode zur Verbindung von Polyethylenrohren liegt der Kern der Elektroschmelzschweißtechnik in der Umwandlung elektrischer Energie in thermische Energie. Im 20-160MM Elektroschweißgerät Dieser Prozess wird genau gesteuert. Wenn der Strom durch die speziellen Elektroschweißrohr-Verbindungsstücke fließt, erwärmt sich das Widerstandsheizelement im Inneren der Rohrverbindungsstücke schnell und erzeugt genug Wärme, um das Material am Ende des Polyethylenrohrs zu schmelzen. Dieses Schmelzen ist gleichmäßig und kontrollierbar und stellt sicher, dass eine perfekte Schweißschnittstelle zwischen dem Rohr und den Formstücken gebildet werden kann. Wenn die Temperatur im Laufe der Zeit allmählich ansteigt, dringen die geschmolzenen Materialien ein, vermischen sich miteinander und bilden schließlich nach dem Abkühlen eine kontinuierliche und feste Verbindung. Dieser Prozess erfordert nicht nur eine präzise Steuerung von Strom und Spannung, sondern auch eine strenge Überwachung der Aufheizzeit und der Abkühlgeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass die Schweißqualität den Standards entspricht.
2. Maschinenstruktur und -funktion
Steuereinheit: Die Steuereinheit des 20-160-mm-Elektrofusionsschweißgeräts ist der Kern seiner Intelligenz. Dieses Gerät ist normalerweise mit einem intuitiven Touchscreen oder einer Tastenschnittstelle ausgestattet, die es dem Bediener ermöglicht, Schweißparameter einfach einzustellen und anzupassen. Verschiedene Kontrollleuchten und Anzeigebildschirme auf der Schnittstelle können Echtzeit-Feedback über den Schweißstatus, wie aktuelle Temperatur, verbleibende Zeit usw., geben, sodass der Bediener den Schweißprozess auf einen Blick sehen kann. Darüber hinaus ist die Steuereinheit mit fortschrittlichen Mikroprozessoren und Algorithmen ausgestattet, die die Schweißparameter entsprechend dem voreingestellten Programm automatisch anpassen können, um sie an Polyethylenrohre unterschiedlicher Durchmesser und Materialien anzupassen. Dieses intelligente Design verbessert nicht nur die Schweißeffizienz, sondern reduziert auch die Schwierigkeit der Bedienung und menschliche Fehler erheblich.
3. Automatisierter Schweißprozess: Sobald die Schweißparameter eingestellt und das Schweißprogramm gestartet sind, wechselt die 20-160-mm-Elektroschmelzschweißmaschine in den automatischen Arbeitszustand. Dabei führt die Maschine automatisch die Schritte Vorheizen, Erhitzen, Schmelzen und Abkühlen durch. Die Vorwärmphase soll sicherstellen, dass die Rohr- und Elektroschweißrohrverbindungen eine gleichmäßige Temperaturverteilung erreichen. die Heizstufe wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie um, um das Rohrende zu schmelzen; In der Schmelzphase können die geschmolzenen Materialien eindringen und sich miteinander vermischen. In der abschließenden Kühlphase verfestigen sich die verschmolzenen Materialien unter Druck und bilden eine Verbindung. Der gesamte Prozess erfordert kein menschliches Eingreifen, wodurch die Konsistenz und Stabilität der Schweißung gewährleistet ist.
4. Temperatur- und Zeitsteuerung: Um sicherzustellen, dass die Schweißqualität den Industriestandards und -anforderungen entspricht, ist das 20-160-mm-Elektroschmelzschweißgerät mit einem hochpräzisen Temperatur- und Zeitsteuerungssystem ausgestattet. Diese Systeme überwachen die Temperaturänderungen und den Zeitverlauf während des Schweißprozesses in Echtzeit durch eingebaute Sensoren und Feedback-Mechanismen und passen sich automatisch entsprechend voreingestellten Parametern an. Wenn beispielsweise in der Heizphase die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, passt das System automatisch Strom und Spannung an, um eine konstante Heizrate aufrechtzuerhalten. In der Abkühlphase wird die Abkühlgeschwindigkeit entsprechend den thermophysikalischen Eigenschaften des Materials optimiert, um die Festigkeit und Zähigkeit der Verbindung sicherzustellen. Diese präzise Steuerung verbessert nicht nur die Zuverlässigkeit der Schweißqualität, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Rohrleitungssystems.
5. Sicherheit und Schutz
Sicherheitsfunktion: Das elektrische Schmelzschweißgerät 20–160 mm wurde unter vollständiger Berücksichtigung von Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt. Um die Sicherheit von Bedienern und Geräten zu gewährleisten, verfügt die Maschine über integrierte Sicherheitsfunktionen. Beispielsweise kann die Überlastschutzfunktion die Stromversorgung automatisch unterbrechen, wenn der Strom zu groß ist, um Geräteschäden zu verhindern; Die Überhitzungsschutzfunktion kann die Heizung automatisch stoppen, wenn die Temperatur den eingestellten Schwellenwert überschreitet, um Unfälle wie Feuer zu verhindern. Darüber hinaus ist es mit manuellen Sicherheitsvorrichtungen wie Not-Aus-Tastern ausgestattet, um im Notfall die Stromversorgung schnell zu unterbrechen. Das Vorhandensein dieser Sicherheitsfunktionen verringert das Betriebsrisiko erheblich und verbessert die Arbeitssicherheit.
Bedienersicherheit: Zusätzlich zu den Sicherheitsfunktionen des Geräts selbst müssen Bediener bei der Verwendung von 20-160-mm-Elektroschmelzschweißgeräten auch auf die persönliche Sicherheit achten. Zunächst sollte der Bediener geeignete Schutzausrüstung wie Isolierhandschuhe, Schutzbrille, Schutzkleidung usw. tragen, um Stromschläge und Spritzer zu vermeiden. Zweitens sollte der Bediener dafür sorgen, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist, um die Ansammlung schädlicher Gase und Dämpfe zu vermeiden.