1. Digitale Temperaturkontrollsysteme
Herkömmliche Schweißgeräte basieren auf mechanischen Temperaturkontrollern, die eine schlechte Genauigkeit der Temperaturregelung aufweisen und anfällig für Überhitzung oder Unterhitzung sind, was sich auf die Schweißqualität auswirkt. Moderne Geräte verwenden weitgehend digitale Temperaturregelungssysteme (z. B. PID -Temperaturcontroller), die die Temperatur der Heizelemente in Echtzeit erkennen und einstellen können, um sicherzustellen, dass die Temperatur innerhalb des eingestellten Bereichs (normalerweise ± 1 ° C -Genauigkeit) aufrechterhalten wird.
Zu den Vorteilen gehören:
Gewährleisten Sie jedes Mal eine konstante Schweißtemperatur, um Kaltschweißen oder Schweißen zu vermeiden
Schnelle Heizung und größere Stabilität
Einfach zu präzise Temperatur nach Materialtyp (wie PPR: 260 ° C, HDPE: 220 ° C)
2. Integrierte Datenprotokollierung und Rückverfolgbarkeit
Wenn die Nachfrage nach Rückverfolgbarkeit der Schweißqualität wächst, sind immer mehr Schweißmaschinen mit Datenprotokollierungsmodulen ausgestattet, die automatisch die Kernparameter jedes Schweißens aufzeichnen (wie Temperatur, Heizzeit, Kühlzeit, Rohrgröße, Bedienungsnummer usw.).
Hauptvorteile:
Stellen Sie digitale Schweißakten für Qualitätsakzeptanzberichte oder Projektprüfungen bereit
Unterstützen Sie den USB -Export oder die drahtlose Übertragung auf die Computer-/Cloud -Plattform
Erfüllen Sie die Anforderungen internationaler Standards wie ISO 12176-7, um die Glaubwürdigkeit der technischen Glaubwürdigkeit zu verbessern
3.. Ergonomische und leichte Designs
Moderne Geräte achten mehr auf Ergonomie und Einfachheit des Betriebs im Strukturdesign. Der neue Körper nimmt hochfeste Aluminiumlegier- oder Verbundwerkstoffe an, um das Gewicht stark zu verringern.
Zu den Funktionen gehören:
Handheld -Geräte sind leichter und für den Bau in großen Höhen oder in kleinen Räumen geeignet
Handlungs- und Rutschendesign verbessern den Betriebskomfort und verringern die Müdigkeit durch langfristige Arbeit
Unterstützen Sie die modulare Demontage für den einfachen Transport und die Wartung
4. Automatisierte Timing- und Zyklussteuerung
Der herkömmliche Schweißprozess erfordert manuelles Timing und ist sehr abhängig von der Betriebserfahrung. Automatische Schweißgeräte verfügen über voreingestellte Heiz-/Kühlzyklen sowie Sprach-/Klang- und Lichtaufforderungen, um sicherzustellen, dass jeder Schritt gemäß den Standards ausgeführt wird.
Praktische Anwendungsszenarien:
Nachdem der Bediener das Rohr in Kontakt mit dem Heizstempel gebracht hat, startet das Gerät automatisch den Countdown
Nach Abschluss des Erhitzens fordert es automatisch "Verbindung einfügen" auf.
Es hilft, die Konsistenz im groß angelegten Bau aufrechtzuerhalten und die Qualifikationsrate zu verbessern
5. Smart Touch -Oberfläche (Smart -Schnittstellen und Touchscreen -Anzeigen)
High-End-Modelle sind mit einer Farb-Touch-Screen-Bedienungsschnittstelle ausgestattet, um den Betriebsprozess zu vereinfachen und den Betriebsschwellenwert zu senken.
Zu den Schnittstellenfunktionen gehören:
Wählen Sie Schweißparameter vor, die unterschiedlichen Rohrdurchmessern und -materialien entsprechen
Zeigen Sie Echtzeit-Temperatur, Zeit, Prozessdiagramme usw. anzeigen
Multisprachiger Unterstützung (einschließlich Chinesen, Englisch, Spanisch usw.)
Betriebsaufzeichnungswiedergabe, Fehleraufforderungen und System-Self-Testfunktionen
6. Verbesserte Heizelementbeschichtungen
Die Heizstirbigkeit (normalerweise aus Aluminiumlegierung) muss eine gute thermische Leitfähigkeit und einen Verschleißfestigkeit aufweisen. Um eine Kunststoffadhäsion zu vermeiden und die Lebensdauer des Würfels zu verlängern, verwenden Hersteller PTFE (Polytetrafluorethylen) oder Keramik-Nanokooletten, um seine Oberflächeneigenschaften zu verbessern.
Zu den Vorteilen gehören:
Starke Nicht-Schichtheit: Reduziert heiße Schmelzreste und erleichtert die Reinigung
Guter Hochtemperaturwiderstand: Nicht leicht zu oxidieren und abzuziehen während des langfristigen Betriebs
Niedriger Reibungskoeffizient: glatteres Einfügen und verbesserte Schweißkontaktqualität
7. IoT -Verbindung und Fernüberwachung (Kompatibilität mit IoT und Fernüberwachung)
Die Fortgeschrittene Fusionsschweißmaschine mit Sockelfusion Unterstützt die Verbindung mit mobilen Geräten, PCs oder Cloud-Plattformen über Bluetooth-, Wi-Fi- oder 4G-Module, um ein "intelligentes Schweißsystem" zu bilden.
Praktische Funktionen:
Fernablesung von Schweißverlauf und Fehlerdiagnose
Echtzeitüberwachung des Bauschritts und der Schweißqualitätsindikatoren
Unterstützung für technische Unterstützung und Firmware -Upgrades für Remote
Kann in die Konstruktionsmanagementplattform integriert werden, um das digitale Standortmanagement zu erreichen