1. Wasserversorgungssystem
Die Verwendung von 20-160 mm Elektroschweißgerät ist in den Wasserversorgungssystemen moderner Städte und Gemeinden weit verbreitet. Rohre aus Polyethylen (PE) werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Druckfestigkeit und Flexibilität häufig beim Bau von Wasserversorgungsnetzen eingesetzt. Diese Rohre müssen durch hochwertige Schweißtechnik verbunden werden, um die Stabilität des Wasserflusses und die lange Lebensdauer des Systems zu gewährleisten. Durch die Elektrofusionsschweißtechnik können starke und dauerhafte Verbindungspunkte geschaffen werden, wodurch Leckageprobleme, die bei herkömmlichen Schweißmethoden auftreten können, effektiv vermieden werden. Diese Technologie erhitzt die Schweißschnittstelle des Rohrs durch elektrischen Strom, um sicherzustellen, dass jeder Verbindungspunkt die beste Festigkeit und Dichtwirkung erzielt. Dies kann die Wartungshäufigkeit reduzieren, die Wartungskosten senken und die Zuverlässigkeit des Wasserversorgungssystems im langfristigen Einsatz gewährleisten. Da der Elektroschmelzschweißprozess relativ einfach ist, verringert er die Komplexität der Bauarbeiten vor Ort und verbessert die Baueffizienz.
2. Gasverteilungsnetz
Beim Rohrleitungssystem im Gasverteilungsnetz muss besonderes Augenmerk auf Abdichtung und Sicherheit gelegt werden, da geringfügige Lecks zu ernsthaften Sicherheitsrisiken führen können. Die Anwendung der 20-160-mm-Elektrofusionsschweißmaschine in diesem Bereich wird hauptsächlich zum Verbinden von Polyethylen-Gasleitungen verwendet. Polyethylenrohre eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität für den Gastransport. Bei der Elektrofusionsschweißtechnik wird elektrischer Strom an die Rohrverbindung angelegt, um das Material des Verbindungsteils in einen geschmolzenen Zustand zu erhitzen. Anschließend kühlt es ab und verfestigt sich, um eine starke und dichte Verbindung zu bilden. Dieses Verfahren stellt die Zuverlässigkeit der Pipeline beim Hochdruck-Gastransport sicher, verringert das Risiko von Gaslecks und verbessert die Sicherheit des Gesamtsystems. Diese Schweißtechnologie verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und kann die Schweißqualität mit weniger menschlichem Eingriff gewährleisten.
3. Industrielles Pipelinesystem
In industriellen Rohrleitungssystemen wie Chemieanlagen, Pharmafabriken und Lebensmittelverarbeitungsanlagen übernimmt das Rohrleitungssystem die Aufgabe, verschiedene Chemikalien, Medikamente und Lebensmittelrohstoffe zu transportieren. Der Einsatz von 20-160-mm-Elektrofusionsschweißgeräten in diesen Bereichen dient hauptsächlich der Gewährleistung der Korrosionsbeständigkeit und Verbindungsfestigkeit der Rohrleitung. Rohrleitungssysteme in industriellen Umgebungen müssen häufig hohem Druck und korrosiven Substanzen standhalten. Die Elektrofusionsschweißtechnik kann qualitativ hochwertige Verbindungen liefern, um die Stabilität von Rohrleitungen im Langzeiteinsatz zu gewährleisten. Der Schweißprozess stellt sicher, dass jeder Schweißpunkt strengen Industriestandards entspricht, indem die Temperatur und die Aufheizzeit präzise gesteuert werden. Diese hochfeste Verbindung reduziert die Ausfallrate und Wartungskosten des Rohrleitungssystems und verbessert die Gesamteffizienz und Sicherheit des Systems.
4. Landwirtschaftliches Bewässerungssystem
Im landwirtschaftlichen Bereich wirkt sich die Effizienz des Bewässerungssystems direkt auf das Wachstum und den Ertrag der Pflanzen aus. Das 20-160-mm-Elektrofusionsschweißgerät wird häufig zum Verbinden großer Polyethylen-Bewässerungsrohre verwendet. Der Vorteil der Elektrofusionsschweißtechnik besteht darin, dass sie zuverlässige und dauerhafte Verbindungen herstellen kann, um eine gleichmäßige Verteilung des Wasserflusses im Rohr zu gewährleisten. Da Bewässerungssysteme in der Regel großen Wassermengen und hohem Druck standhalten müssen, sind die Dichtheit und Festigkeit der Rohrverbindungen von entscheidender Bedeutung. Beim Elektrofusionsschweißen wird der Schweißverbindungsteil erhitzt und geschmolzen, um eine gleichmäßige und starke Verbindung zu bilden, die den Herausforderungen von hohem Druck und langfristigem Einsatz in Bewässerungssystemen standhält. Die hohe Effizienz und Automatisierung dieser Technologie machen die Installation großflächiger Bewässerungssysteme komfortabler und effizienter.
5. Entwässerungssystem
Entwässerungssysteme umfassen Abwasseraufbereitungs- und Regenwasserentwässerungssysteme, die eine gute Korrosionsbeständigkeit und Abdichtung erfordern. Die Anwendung der 20-160-mm-Elektrofusionsschweißmaschine in diesem Bereich wird hauptsächlich zum Verbinden von Polyethylen-Abflussrohren verwendet. Bei der Elektrofusionsschweißtechnik wird das Rohrverbindungsteil durch elektrischen Strom erhitzt, um es zu schmelzen und nach dem Abkühlen eine starke Verbindung zu bilden. Diese Verbindungsmethode kann das Austreten von Abwasser oder Regenwasser wirksam verhindern und den normalen Betrieb des Entwässerungssystems gewährleisten. Gerade bei Abwässern, die Chemikalien oder korrosive Stoffe enthalten, sind die hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Elektroschmelzschweißens besonders wichtig. Durch den Einsatz der Elektrofusionsschweißtechnik können die Wartungshäufigkeit des Rohrleitungssystems reduziert, die langfristigen Betriebskosten gesenkt und die Zuverlässigkeit und Effizienz des Systems verbessert werden.
6. Bauingenieurwesen
Bei Bauprojekten, insbesondere bei großen Gewerbe- und Wohnprojekten, wird eine 20-160-mm-Elektroschweißmaschine zum Verbinden von Wasserversorgungs- und Abwasserrohren verwendet. Das Rohrleitungssystem in Bauprojekten muss hohe Qualitätsanforderungen erfüllen, um den normalen Betrieb des Gebäudes und die Lebensqualität der Bewohner sicherzustellen. Die Elektrofusionsschweißtechnologie bietet eine effiziente und zuverlässige Methode zur Rohrverbindung, die die Festigkeit und Abdichtung jedes Verbindungspunkts gewährleisten kann. Im Bauwesen muss die Installation des Rohrleitungssystems schnell und präzise erfolgen. Die Automatisierungseigenschaften des Elektrofusionsschweißens machen den Bauprozess effizienter und verringern die Möglichkeit manueller Eingriffe und Fehler. Die Langlebigkeit des Elektroschmelzschweißens gewährleistet die Stabilität und Zuverlässigkeit des Rohrleitungssystems bei langfristiger Nutzung des Gebäudes.