Im Bereich der modernen industriellen Fertigung und Rohrleitungsinstallation ist die Automatische digitale Muffenschweißmaschine hat sich aufgrund seiner hohen Effizienz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit nach und nach zu einem unverzichtbaren und wichtigen Gerät entwickelt. Die automatische digitale Muffenschweißmaschine nutzt digitale Steuerungstechnologie, um die Automatisierung und Intelligenz des Schmelzstumpfschweißprozesses zu realisieren und so die Schweißqualität und Produktionseffizienz erheblich zu verbessern.
Das Funktionsprinzip des automatischen digitalen Muffenschweißgeräts basiert hauptsächlich auf der Hot-Melt-Stoßtechnologie, d Es wird Druck ausgeübt, sodass die geschmolzenen Materialien unter Druck miteinander verschmelzen und starke Schweißverbindungen bilden. Der gesamte Schweißprozess wird automatisch durch ein präzises Steuerungssystem abgeschlossen, um die Genauigkeit und Konsistenz der Schweißparameter sicherzustellen.
Der detaillierte Arbeitsablauf der automatischen digitalen Muffenschweißmaschine ist wie folgt. Schneiden Sie die zu verschweißenden Rohre bzw. Rohrformstücke nach Bedarf ab und entfernen Sie Grate und Verunreinigungen. Platzieren Sie die Rohre bzw. Rohrformstücke in der Halterung des Schweißgeräts, um sicherzustellen, dass die Stoßflächen fest anliegen und keine Lücken aufweisen. Nachdem das Schweißgerät gestartet wurde, startet das Steuersystem entsprechend den voreingestellten Schweißparametern und startet automatisch das Heizelement, um die Verbindungsfläche des Rohrs oder Rohrformstücks zu erwärmen. Während des Heizvorgangs überwacht das Steuersystem die Heiztemperatur in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Temperatur innerhalb des eingestellten Bereichs bleibt. Wenn die Andockfläche den geschmolzenen Zustand erreicht, startet das Steuerungssystem automatisch den Andockmechanismus, um die beiden Rohre oder Rohrverbindungsstücke schnell anzudocken, und startet gleichzeitig das Druckgerät, um einen bestimmten Druck auszuüben. Unter der kombinierten Wirkung von Druck und Temperatur verschmelzen die geschmolzenen Materialien miteinander und bilden eine durchgehende Schweißnaht. Nachdem das Andocken abgeschlossen ist, hält das Schweißgerät weiterhin einen bestimmten Druck und eine bestimmte Temperatur aufrecht, damit die Schweißnaht vollständig abkühlen und erstarren kann. Während des Abkühlvorgangs überwacht das Steuerungssystem die Temperaturänderungen der Schweißnaht in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Qualität der Schweißnaht den Anforderungen entspricht. Nach Abschluss des Schweißvorgangs stoppt das Schweißgerät automatisch die Erwärmung und den Druck und sendet ein Abschlusssignal. Der Bediener kann eine Sichtprüfung und die erforderliche zerstörungsfreie Prüfung der Schweißnaht durchführen, um sicherzustellen, dass die Qualität der Schweißnaht den Standards entspricht.